Team für Partizipationsentwicklung
ZusammenArbeiten - ZusammenEntscheiden - ZusammenWachsen

Wir sind...


... ein BeraterInnenteam aus unterschiedlichen Kompetenzbereichen.
Uns verbindet die soziokratische Beratungstätigkeit mit Schwerpunkt im Sozial- und Gesundheitsbereich. Zudem zeichnet uns vielseitige Erfahrung in diversen weiteren gesellschaftlichen und beruflichen Tätigkeitsbereichen aus.

Unser Entwicklungsweg


...begann, als sich eine Gruppe von Soziokratieberaterinnen i.A. im Jahr 2020 zur ARGE “Pflege in OÖ gemeinsam gestalten” zusammen fand und aufgrund ihrer Erfahrungen im Pflege- und Sozialbereich partizipative Ansätze und Möglichkeiten für die Anwendung von Soziokratie erforschten.
Im Jahr 2022 wurde der Verein gegründet und der Auftrag eines wichtigen sozialen Unternehmens im Bereich der Behinderten- und Seniorenarbeit in OÖ gab Anlass, ein professionell beratendes Team für die Begleitung von Changeprozessen zu bilden

 

Barbara Strauch, DSA, Ing., CSE
Ausbildung:
Ing. in  für Hochbau, Diplomierte Sozialarbeiterin (DSA), Soziokratie-Expertin (CSE)
Erfahrung:
17 Jahre Erfahrung im Sozialmanagement bei promente OÖ als DSA
Soziokratie-Expertin seit 2013
Mitbegründerin des Soziokratie Zentrums Österreich
Leitung der Ausbildung für CSE - Certified Sociocracy Experts - im Verband deutschsprachiger Soziokratie Zentren
Autorin
Mitgründerin von ISCB - International Sociocracy Certification Board
SONEC Moderatorin
Projekte:
Seit 2012 bis heute aktiv beteiligt an über 50 Soziokratie-Implementierungen in allen gesellschaftlichen Feldern
Senior-Consultant bei Freistein-Schule und KreaMont (Topkreismitglied), sowie bei TPE
Zuletzt soziokratische Beratung für Diakoniewerk OÖ (3 Pilotprojekte), Heimspiel.jetzt, ÖSI - Ökosoziale Initiative und WOAL-Wohnen ohne Alterslimit
Mitorganisatorin des Soziokratie & Politik Kongresses 2019 in Salzburg
Initiatorin und Leiterin Erasmus+ Projekt SONEC 2020-2020.
Publikationen:
SOZIOKRATIE. Organisationsstrukturen zur Stärkung von Beteiligung und Mitverantwortung des Einzelnen in Unternehmen, Politik und Gesellschaft,
2. überarbeitete Auflage, im Verlag Vahlen, 2022
Kontakt:
barbara.strauch@soziokratiezentrum.at
mobil: +43 (0)664-5418618
Motto:
Für die Probleme unserer Zeit brauchen wir Methoden, die uns mitnehmen, uns ernst nehmen und bestenfalls mitverantwortlich für die Lösungsfindung machen.
"Die Erfahrung hat gezeigt, dass nur durch Mitbestimmung auch Mitverantwortung entsteht (Gerard Endenburg)".
Begriffe wie Inklusion, Partizipation und Kooperation brauchen klare Strukturen um Wirklichkeit werden zu können. Ich sehe "Soziokratie" als eine Landkarte und einen Kompass, wie man Organisationen und Gemeinden gemeinsam nachhaltig entwickeln kann.


ascasca







sdfs


Mag.a Kornelia Senzenberger









 


 


Dr.in Karin Schuster

Ausbildung:
Juristin, Rechtsanwältin emr., Mediatorin
Soziokratische Gesprächsleiterin, Soziokratie-Expertin (CSE) i.A

Erfahrung:
Rechtliche Begleitung und Gemeinschaftsbildung in diversen Vereinen
Projektleitung SKM-Implementierung Erasmus+ Projekt SONEC
25 Jahre in der Kommunalpolitik, davon sechs Jahre als Gemeinderätin und Fraktionsobfrau der Liste für Ottensheim proO, Mitglied seit deren Gründung 1997
Obfrau im Verein Team Partizipationsentwicklung

Kontakt:
karin.schuster@partizipationsentwicklung.at

Motto:
It’s now or never

 



Unsere Leistungen

Wir sind stolz, ein breitgefächertes Angebot hochwertiger Leistungen in Pflege und Betreuung anzubieten.

 
 
 
 
E-Mail
Anruf